Willkommen bei unserem Testbericht zur Webcam „Logitech Brio 4K Stream„! Die aktuell schärfte Webcam von Logitech auf dem Markt: Die Brio 4K Stream. Dieser Test hier verrät euch, ob diese Webcam sich im Jahr 2022 immer noch lohnt, und für wen diese am besten geeignet ist.
Die Logitech Brio 4K ist teuer. Mit ganzen 239 € gehört die Cam zur Oberklasse.
Fangen wir also mal an ganz geschmeidig an und stellen euch die Kamera vor:
Die technischen Details der Webcam
Mehrere Auflösungen sind hier wählbar
- 4K/30 Bilder pro Sekunde (bis zu 4096 x 2160 Pixel)
- 1080p/30 oder 60 Bilder pro Sekunde (bis zu 1920 x 1080 Pixel)
- 720p/30, 60 oder 90 Bilder pro Sekunde (bis zu 1280 x 720 Pixel)
Besonderheit der Kamera: Die Brio bietet auch einen Weitwinkel-Modus.
Wo kann man die Logitech Brio kaufen?
Wenn du die Logitech Brio kaufen willst, empfehlen wir dir hierfür Amazon.
Warum? Amazon bietet die beste Garantie und den besten Kundenservice.
*durch den Kauf verdienen wir eine kleine Provision
Der Preis der Webcam: Oberklasse
Wer eine günstige Webcam sucht, ist hier nicht gut beraten. Warum das so ist: Die Webcam kostet im UVP ganze 239,00 Euro! Das ist ein heftig teurer Preis!
Auf Amazon ist diese Webcam jedoch günstiger, und bereits ab rund 130 € zu haben. Immer noch ein hoher Preis, aber Qualität hat ja auch ihren Preis!
Die Webcam ist daher dem oberen Preissegment einzuordnen. Es gibt kaum teurere Webcams.
Für wen sich diese Webcam am besten eignet
Die Logitech Brio 4K Webcam eignet sich für Profis, Enthusiasten und YouTuber. Gerade als Streamer und Content Creator kann man die volle Technik der Webcam ausreizen. Hier sind eine 4K Auflösung, sehr gute Kamerabilder in schlechten Lichtverhältnissen inklusive und die Kamera hat einen Logitech Treiber sowie Support. Die Software einfach installieren und los geht es.
Darum gibt es auch eine „Stream“ Edition, die identisch zur normalen Brio ist – jedoch ein Streamer-Programm inklusive bietet. Hier erhält man XSplit, ein professionelles Streaming Programm für Twitch, YouTube und andere Plattformen für 1 Jahr gratis. Hierfür hat Logitech auf eine Partnerschaft mit XSplit. Stark, oder?
Die Bildqualität der Cam: Sehr gut
Wer eine Webcam mit ausgezeichneter Bildqualität sucht, wird hier fündig. Gerade bei schwachen Lichtverhältnissen ist die Webcam die absolute Nummer 1 auf dem Markt.
Wir bewerten die Bildqualität der Kamera mit 9/10 Punkten. Nur eine Spiegelreflex oder teure Kamera mit teurem Objektiv (andere Preisklasse) ist besser.
Die Nachteile der Brio
Große Nachteile bietet die Webcam nicht. Der dreistellige Preis von über 130 Euro ist etwas happig, und unserer Meinung auch echt teuer, jedoch gleicht sich der Preis über die Qualität des Videos dann doch wieder aus. Es gibt quasi keine große Konkurrenz für diese Logitech Brio Kamera.
Das einzige technische Manko (das man aber bei jeder anderen Kamera ebenfalls hat): Die Einstellungen speichern sich manchmal nicht und man muss alles nochmal einstellen. Das ist aber kein Hardware-Problem sondern ein allgemeines Problem bei Webcams.
Die günstigere Alternative: Die C920
Wem der Preis von 130 € zu teuer ist, kann auch zur Logitech C920 greifen. Die Bild-Qualität ist zwar nicht annähernd so gut wie bei der Brio, jedoch ist der Preis mit rund 70 € um einiges günstiger.
Die Logitech C920 hat zwar kein 4K und keine 60 FPS, jedoch ist die Bildqualität auch gut!
Logitech Brio kaufen: Angebot
Wenn du die Logitech Brio kaufen willst, klicke gerne auf den Link.
*durch den Kauf verdienen wir eine kleine Provision
Fazit des Tests
Die Logitech Brio ist eine sehr gute Webcam. Gerade die Top-Bildqualität und die 4K Auflösung sind top. Auch der Weitwinkel-Modus ist optimal für Videokonferenzen und Zoom-Meetings geeignet.
Wenn man einen Preis von 130 Euro bezahlen kann, ist diese Logitech Kamera die beste Wahl und nur durch eine Spiegelreflexkamera (oder ähnliche) zu ersetzen.