influencer marketing

Influencer Marketing – Lohnt es sich für mein Unternehmen?

Was ist Influencer Marketing?

Influencer Marketing ist eine neue Art von Werbung, bei der Unternehmen Partnerschaften mit Personen eingehen, die eine große Anhängerschaft auf Social Media oder anderen Plattformen haben, um ihre Marke oder ihre Produkte zu bewerben. Diese Personen werden als “Influencer” bezeichnet, da sie in der Lage sind, ihre Anhänger zu beeinflussen und ihnen zu empfehlen, bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen.

Beispiele für Influencer Marketing

Damit Ihnen klar wird, was Influencer Marketing überhaupt ist, haben wir uns entschlossen, ein paar einfache Beispiele aufzuführen.

Smartphone-Hersteller und Technik-YouTuber

Ein Beispiel für Influencer Marketing wäre, wenn ein Smartphone-Hersteller wie beispielsweise Samsung einen bekannten Tech-YouTuber beauftragt, ein Produkttest eines neuen Smartphones zu machen und der Influencer diesen Produkttest auf seinem Blog oder Instagram-Account teilt (und auch empfiehlt). Die Anhänger des Bloggers werden dann das Foto sehen und möglicherweise das Produkt kaufen, weil sie dem Blogger vertrauen und glauben, dass es eine gute Wahl ist.

Technikfaultier auf YouTube
Der YouTuber “Technikfaultier” ist ein bekannter, deutscher Smartphone-Influencer und zeichnet sich dadurch aus, neue Smartphones zu testen und seine Meinung zu äußern.

Gesichtscreme-Hersteller und Beauty-Bloggerin

Ein weiteres Beispiel wäre, wenn ein Beauty-Unternehmen, welches eine neue Gesichtscreme auf den Markt gebracht hat, eine bekannte Beauty-Bloggerin beauftragt, ein Video zu einem ihrer Produkte zu machen und es auf ihrem Blog oder YouTube-Kanal zu veröffentlichen. Der Youtuberin könnte das Produkt in dem Video vorstellen, es ausprobieren und ihre Meinung dazu teilen. Die jungen Anhängerinnen der Youtuberin würden das Video sehen und möglicherweise das Produkt kaufen, weil sie der Youtuberin vertrauen und die Empfehlung sie daher anregt, das Produkt selbst zu kaufen und zu testen

Influencer-Marketing kann für viele Unternehmen hilfreich sein

Influencer Marketing kann eine wirkungsvolle Methode sein, um ein Unternehmen bekannter zu machen und seine Marke zu stärken. Durch die Partnerschaft mit einem Influencer, der eine große Anhängerschaft auf einem bestimmten Gebiet hat, kann das Unternehmen von dessen Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit profitieren und seine Marke an eine relevante Zielgruppe verkaufen.

Allerdings muss man dazu sagen: Es lohnt sich nicht für jedes Unternehmen. Heute sprechen wir darüber: Ab wann lohnt sich Influencer Marketing?

Influencer und Unternehmen müssen zueinander passen

Es ist wichtig, dass das Unternehmen und der Influencer gut zueinander passen und eine echte Verbindung haben. Wenn der Influencer nicht authentisch wirkt oder wenn seine Anhängerschaft nicht der gewünschten Zielgruppe des Unternehmens entspricht, wird das Influencer Marketing wahrscheinlich nicht den gewünschten Erfolg bringen. Das liegt auch an der Zielgruppe und Reichweite.

Beispielszenario

Ich mache mal ein kleines (theoretisches) Beispiel: Sie vertreiben Sport-Müsliriegel mit der Eigenschaft, dass diese besonders gesund sind und satt machen. Logischerweise suchen Sie sich jetzt keinen Influencer, der FastFood-Menüs vorstellt.

Suchen Sie sich also ein Influencer, der im Sport-Bereich unterwegs ist. Wichtig ist: Die Zielgruppe sollte unbedingt passen!


Kosten: Das passende Werbebudget einplanen

Ein weiterer Faktor, den man berücksichtigen sollte, ist das eingesetzte Budget. Influencer Marketing kann schnell teuer werden, insbesondere wenn man sich für einen sehr bekannten Influencer wie Knossi oder MontanaBlack entscheidet.

In der Regel gilt: Je größer der Influencer ist (von den Followern), desto mehr Geld wird er von Ihnen verlangen.

Es ist daher wichtig, das Budget sorgfältig zu planen und sicherzustellen, dass man das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bekommt. Planen Sie Ihr ROI (Return On Investment) und wägen Sie ab, ob sich diese Werbung für Ihr Unternehmen überhaupt lohnt.

Manche Influencer verlangen für eine kurze Instagram-Story mehrere tausend Euro, die das jeweilige Unternehmen dann natürlich auch erstmal haben muss. Je mehr Arbeit der Influencer leisten muss, desto teurer wird die Zusammenarbeit in der Regel ausfallen.

Die Kosten für Influencer Marketing können sehr stark variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Ein wichtiger Faktor ist die Größe der Anhängerschaft des Influencers (die Follower-Zahl). Je größer die Community des Influencers (also die Follower-Zahl), desto teurer wird in der Regel die Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Influencer.

Festee Preise für Influencer Marketing gibt es nicht – und jede Zusammenarbeit ist individuell und vertraglich geregelt. Unternehmen und Influencer vereinbaren in der Regel einen Preis, der auf den oben genannten Faktoren basiert. Es ist wichtig, dass beide Seiten transparent miteinander kommunizieren und sich auf einen fairen Preis einigen.

In der Regel sind die Kosten für Influencer Marketing jedoch höher als bei traditionellen Werbemöglichkeiten, da die Zielgruppe sehr spezifisch ist und die Zusammenarbeit mit dem Influencer individuell gestaltet wird. Es lohnt sich jedoch in der Regel, da die Ergebnisse von Influencer Marketing oft sehr positiv sind und sich in einer erhöhten Markenbekanntheit und einem höheren Umsatz niederschlagen können.


Die Ziele des Unternehmens verfolgen

Um zu entscheiden, ob sich das Influencer Marketing für ein Unternehmen lohnt, ist es auch wichtig, die Ziele des Unternehmens zu berücksichtigen und auszurechnen, ob sich die Investition in diese neuartige Art von Marketing rentiert. Möchte man beispielsweise die Markenbekanntheit erhöhen oder möchte man direkt mehr Verkäufe generieren? Je nachdem, welches Ziel man verfolgt, könnte Influencer Marketing eine geeignete Strategie sein oder auch nicht. Beachten Sie auch hier wieder den ROI-Faktor – nämlich der, ob es sich finanziell lohnt.

Ein Unternehmen kann verschiedene Ziele verfolgen, wenn es Influencer Marketing betreibt. Eines der wichtigsten Ziele ist die Steigerung der Markenbekanntheit. Durch die Zusammenarbeit mit einem Influencer, der eine große Anhängerschaft hat, kann das Unternehmen seine Marke einer breiten Zielgruppe präsentieren.

Ein weiteres Ziel kann die Verbesserung des Images der Marke sein. Durch die Zusammenarbeit mit einem Influencer, der zu einer bestimmten Zielgruppe passt, kann das Unternehmen ein positives Bild vermitteln und sich von der Konkurrenz abheben.


Den passenden Influencer aussuchen

Folgende Tipps sind also hilfreich, wenn Sie noch auf der Suche nach einem passenden Influencer sind:

  • Suchen Sie sich einen Influencer aus, der in Ihrem Budget liegt
  • Wichtig ist, die Zielgruppe des Influencers sollte sich mit der Ihres Unternehmens gleichsetzen
  • Die Branche, in der der Influencer unterwegs ist, sollte sich mit der Branche Ihrer Firma nicht großartig unterscheiden!

Unser Fazit

Insgesamt ist Influencer Marketing für manche Unternehmen eine wirksame Methode, um ein Unternehmen bekannter zu machen und seine Marke zu stärken. Es ermöglicht es Unternehmen, ihre Marke an eine relevante Zielgruppe (nämlich die des Influencers) zu verkaufen und von der Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit der Influencer zu profitieren.

Abschließend lässt sich zusammenfassend sagen, dass Influencer Marketing für ein Unternehmen dann lohnenswert sein kann, wenn es gut zum Influencer passt, wenn das Budget sorgfältig geplant wurde und wenn es den Zielen des Unternehmens entspricht. Es ist jedoch wichtig, dass man sich bewusst ist, dass Influencer Marketing keine Garantie für Erfolg bietet und dass es möglicherweise Zeit und Ressourcen erfordern kann, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

About The Author

1 Kommentar zu „Influencer Marketing – Lohnt es sich für mein Unternehmen?“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen