Kurze Einleitung
Unsere SEO Checkliste: Für alle, die ihr SEO selbst machen wollen und keine Agentur oder einen SEO Freelancer beauftragen wollen
Die Checkliste für SEO Freelancer gibt einen Überblick über wichtige Schritte und Maßnahmen, die für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung notwendig sind. Sie beginnt mit der Keywordrecherche und -analyse, um die relevanten Schlagwörter für die Website zu bestimmen. Anschließend wird die Website-Struktur und Navigation optimiert, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. On-Page-Optimierungen wie Meta-Tags, Überschriften und Bildoptimierungen helfen dabei, die Relevanz der Seite für die Suchmaschinen zu erhöhen.
Die SEO Checkliste
- Keywordrecherche und -analyse
- Optimierung der Website-Struktur und Navigation
- On-Page-Optimierung (Meta-Tags, Überschriften, Bildoptimierung)
- Erstellung von qualitativ hochwertigem Content
- Linkbuilding (Backlinks von relevanten Websites)
- Optimierung für mobile Geräte
- Ladezeit-Optimierung (testen mit GTMetrix)
- Überwachung und Analyse von Rankings und Traffic
- Einrichtung und Verwaltung von Google Analytics und Search Console
- Erstellung von Sitemaps und Robots.txt
- Einrichtung von strukturierten Daten (Schema.org)
- Optimierung für lokale Suche
- Erstellung von Social-Media-Profilen und -Inhalten
- Einbindung von Video- und Bildinhalten
- Einrichtung von Google My Business (bei lokalen Unternehmen)
- Erstellung von Landingpages
- Überwachung und Analyse von Konkurrenz
- Einrichtung von Zielgruppen-spezifischen Kampagnen
- Einrichtung von Retargeting-Kampagnen
- Einrichtung von E-Mail-Marketing-Kampagnen
- Optimierung von Produkt- und Kategorie-Seiten für e-Commerce-Websites
- Erstellung von Blog-Inhalten
- Erstellung von Infografiken und anderen visuellen Inhalten
- Überwachung und Reaktion auf Bewertungen und Online-Reputation
- Einrichtung von A/B-Tests
- Implementierung von Chatbots oder anderen Interaktionsmöglichkeiten
- Einrichtung von Secure Socket Layer (SSL)
- Einrichtung von 301-Weiterleitungen
- Einrichtung von hreflang-Tags für internationale Websites
- Einrichtung von AMP (Accelerated Mobile Pages) für schnellere Ladezeiten auf mobilen Geräten.
- Erstellung von Google-Ads-Kampagnen
- Optimierung von Title-Tags und Meta-Descriptions
- Verwendung von Canonischen URLs
- Erstellung von XML-Sitemaps
- Verwendung von LSI-Keywords
- Verwendung von interne Verlinkung
- Erstellung von infografiken und anderen visuellen Inhalten
- Verwendung von rich snippets
- Erstellung von längerfristigen Content-Marketing-Strategie
- Optimierung von Landingpages
- Erstellung von personalisierten Inhalten
- Verwendung von alt-Tags bei Bildern
- Einrichtung von Google Tag Manager
- Überwachung von SERP-Funktionen
- Optimierung von Blog-Beiträgen
- Erstellung von FAQ-Seiten
- Verwendung von hreflang-Tags
- Erstellung von Testimonials
- Optimierung von Produkt- und Kategorie-Seiten
- Verwendung von Microdata
Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass eine SEO-Optimierung ein kontinuierlicher Prozess ist und es wichtig ist regelmäßig die Ergebnisse zu überprüfen und die Maßnahmen anzupassen. Einige der vorgeschlagenen Punkte können je nach Projekt unterschiedlich wichtig sein und es sollte auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Website abgestimmt werden.
Linkbuilding, Optimierung für mobile Geräte und Ladezeit-Optimierung sind weitere wichtige Aspekte, die in der Checkliste berücksichtigt werden. Analyse-Tools wie Google Analytics und Search Console unterstützen dabei, die Erfolge der Optimierungen zu messen und gegebenenfalls anzupassen.
Weitere Themen, die in der Checkliste behandelt werden, sind die Erstellung von qualitativ hochwertigem Content, die Optimierung für lokale Suche, die Erstellung von Social-Media-Profilen und -Inhalten, die Optimierung von Produkt- und Kategorie-Seiten für e-Commerce-Websites und die Überwachung der Online-Reputation.
Die Checkliste legt auch Wert auf die Implementierung von Technologien wie Retargeting-Kampagnen, E-Mail-Marketing-Kampagnen, Chatbots, Secure Socket Layer (SSL), 301-Weiterleitungen und AMP (Accelerated Mobile Pages) um die Benutzererfahrung und die Website Performance zu verbessern.
Empfehlenswerte SEO Tools
Ahrefs (Backlink Checker), SEMRush
Zufrieden mit unserer SEO Checkliste? Lassen Sie es uns wissen in den Kommentaren.