chrome GariB070nN

PayPal Konto eingeschränkt – Einschränkung aufheben

Ich habe bereits einen anderen Artikel zu meinen PayPal-Erfahrungen geschrieben, denn auch mein PayPal Konto wurde mehrfach hoch eingeschränkt. Wenn Sie den Artikel zu meinen Erfahrungen mit PayPal lesen wollen, klicken Sie hier.

Wenn Ihr PayPal-Konto eingeschränkt oder gesperrt wurde, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können, um das Problem zu lösen.

Warum wurde mein PayPal Konto eingeschränkt?

Zunächst einmal sollten Sie sicherstellen, dass Sie sich über die Gründe für die Einschränkung oder Sperrung Ihres Kontos im Klaren sind. Finden Sie heraus, warum Ihr Konto gesperrt ist. PayPal kann ein Konto einschränken oder sperren, wenn es Anzeichen für ungewöhnliche Aktivitäten oder potenziell betrügerische Aktivitäten gibt. Es kann auch passieren, dass Ihr PayPal Konto gesperrt wird, wenn Sie gegen die Nutzungsbedingungen von PayPal verstoßen haben oder beispielsweise ein Konto unter 18 Jahren registriert haben. Wenn Sie nicht sicher sind, warum Ihr Konto eingeschränkt oder gesperrt wurde, können Sie den PayPal-Kundensupport kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten.

Aus diesen Gründen können PayPal Konten eingeschränkt werden:

  • Verletzung der Nutzungsbedingungen von PayPal
  • Betrugsverdacht
  • Verstoß gegen Anti-Geldwäsche-Richtlinien
  • Verwendung von unautorisierten oder gefälschten Zahlungsquellen
  • Häufige Rückbuchungen oder Rückgaben
  • Unvollständige oder ungenaue Kontoangaben
  • Unzulässige Geschäftspraktiken, wie z.B. Verkauf von gefälschten Waren
  • Erhalt von Beschwerden von Kunden
  • Verwendung von Proxys oder VPNs
  • Verletzung von Handelsbeschränkungen oder Embargos
  • Verwendung von automatisierten Tools oder Skripten
  • Erhalt von Unterlagen, die verdächtig oder gefälscht sind
  • Häufige Änderungen des Kontostatus oder des Namens
  • Verletzung von Urheberrechten oder Markenrechten
  • Unerwünschte oder Spam-E-Mails
  • Verwendung von mehreren Konten
  • Verwendung von Konten für illegalen Handel
  • Verletzung von Wettbewerbsregeln
  • Führen von politischen, extremistischen Aktivitäten
  • Verwendung von Konten für Glücksspiel oder Wetten
  • Finanzierung von extremistischen oder terroristischen Aktivitäten
  • Handel mit illegalen Drogen
  • Handel mit Waffen
  • Handel mit gestohlenen Gütern
  • Handel mit Kinderpornografie
  • Handel mit illegalen Dienstleistungen
  • Handel mit gestohlenen Identitäten
  • Handel mit gestohlenen Kreditkarten
  • Handel mit gestohlenen Finanzinformationen
  • Verkauf oder Kauf von gestohlenen oder gefälschten Dokumenten
  • Handel mit Kryptowährungen
  • Handel mit gestohlenen Online-Konten
  • Handel mit gestohlenen Medieninhalten (Urheberrechtsverletzung)
  • Verwendung von Konten für den Handel mit gestohlenen Software-Lizenzen
  • Verwendung von Konten für den Handel mit gestohlenen Datenbanken
  • Verwendung von Konten für den Handel mit Luxusgütern
  • Verwendung von Konten für den Handel mit gestohlenen oder gefälschten Sammlerstücken
  • Verwendung von Konten für den Handel mit gestohlenen oder gefälschten Kunstgegenständen

Insgesamt gibt es über 700 Arten von Einschränkungen, die ein PayPal Konto haben kann.

In vielen Fällen sehen Sie den Grund der Einschränkung beim Einloggen in Ihr PayPal-Konto – in einigen Fällen erhalten Sie eine E-Mail.

Halten Sie Ihre persönlichen Daten aktuell

Ein anderer Schritt, den Sie unternehmen sollten, ist das Sicherstellen, dass alle Ihre Kontaktinformationen auf dem neuesten Stand sind. Dies kann dazu beitragen, dass PayPal Sie erreichen kann, falls es Fragen oder Anliegen bezüglich Ihres Kontos gibt. Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer korrekt sind und aktualisiert werden.

In einigen Fällen ist es nicht möglich, die persönlichen Daten (oder Finanzdaten) zu ändern. In diesem Falle sollten Sie den Kundenservice kontaktieren, der in vielen Fällen helfen kann. Sie sollten außerdem sicherstellen, dass alle Ihre Transaktionen und Finanzdaten korrekt sind.

Offene Käuferschutzfälle beantworten

Sie sollten außerdem sicherstellen, dass alle Ihre Transaktionen und Finanzdaten korrekt sind. Stellen Sie sicher, dass alle Ihre Zahlungen und Rückerstattungen ordnungsgemäß abgewickelt wurden und dass es keine offenen Streitigkeiten oder Fälle gibt. Informieren Sie PayPal über jegliche ungewöhnliche Aktivitäten oder Transaktionen, die Sie bemerkt haben, und stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen bereitstellen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

PayPal bietet seinen Nutzern einen Käuferschutz, der in bestimmten Fällen greift, wenn ein Kauf nicht wie erwartet verläuft. Der Käuferschutz kann in Anspruch genommen werden, wenn der gekaufte Artikel nicht geliefert wurde, nicht der Beschreibung entspricht oder defekt ist. In solchen Fällen kann der Käufer einen Antrag auf Käuferschutz stellen und erhält nach Prüfung durch PayPal entweder eine Erstattung des Kaufpreises oder eine Lösung des Problems mit dem Verkäufer. Es gibt jedoch auch Fälle, in denen der Käuferschutz nicht greift, wie zum Beispiel bei gewerblichen Transaktionen oder bei Artikeln, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zur Rücksendung geeignet sind. Um einen Offenen Käuferschutzfall bei PayPal zu beantworten, muss der Verkäufer alle relevanten Informationen und Unterlagen bereitstellen, um seine Position darzulegen. Es ist wichtig, die Anweisungen von PayPal sorgfältig zu befolgen und schnell zu reagieren, um eine zufriedenstellende Lösung zu erreichen.

Beantragen Sie eine Entsperrung per E-Mail

Ein weiterer wichtiger Schritt, den Sie unternehmen sollten, ist das Beantragen einer Entsperrung Ihres Kontos. Dies kann über das PayPal-Konto-Portal erfolgen, indem Sie ein Ticket erstellen und die erforderlichen Informationen und Dokumente bereitstellen. Es ist wichtig, alle Anweisungen von PayPal sorgfältig zu befolgen, um sicherzustellen, dass Ihr Antrag erfolgreich bearbeitet wird.

Um eine Entsperrung zu beantragen, schreiben Sie eine E-Mail an [email protected]! Falls diese Entscheidung negativ ausfallen sollte, oder Sie keine Rückmeldung erhalten (was häufiger der Fall ist), können Sie eine Beschwerde an PayPal schreiben. Hierzu klicken Sie einfach unten im Footer auf “Beschwerden”:

image 9
Im Footer kann man auf die Beschwerde-Seite von PayPal gelangen

Dort erläutern Sie Ihren Fall und können dann eine Aufhebung der Einschränkung Ihres Kontos fordern.

Während Sie auf die Entscheidung warten, sollten Sie Ihre Aktivitäten auf Ihrem PayPal-Konto einschränken. Vermeiden Sie es, neue Transaktionen durchzuführen oder Gelder zu empfangen, bis Ihr Konto wieder freigegeben wurde. Auch sollten Sie sicherstellen, dass Sie alle Anweisungen von PayPal befolgen, um das Risiko einer erneuten Einschränkung oder Sperrung Ihres Kontos zu vermeiden.

Alternative Zahlungsmethode finden

Es ist auch ratsam, sicherzustellen, dass Sie eine alternative Zahlungsmethode haben, falls Ihr PayPal-Konto vorübergehend nicht verfügbar ist. Dies kann eine Kreditkarte oder ein Bankkonto sein, auf das Sie ausweichen können, um Ihre Online-Einkäufe oder andere Zahlungen zu tätigen. Es gibt folgende alternative Zahlungsmethoden:

  • Amazon Pay
  • Klarna
  • Stripe (Kreditkarte)
  • Sofortüberweisung

Hinweis: Bleiben Sie geduldig. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wiederherstellung eines eingeschränkten oder gesperrten PayPal-Kontos Zeit in Anspruch nehmen kann. Es ist daher wichtig, Geduld zu haben und sicherzustellen, dass Sie alle Anweisungen von PayPal sorgfältig befolgen, um das Risiko einer erneuten Einschränkung oder Sperrung zu vermeiden.

Sicherheit erhöhen

In der Zwischenzeit sollten Sie auch Ihre Sicherheitsmaßnahmen erhöhen, indem Sie sicherstellen, dass Ihr PayPal-Passwort stark und sicher ist und dass Sie die aktuellste Version des PayPal-Sicherheits-Tools verwenden. Auch sollten Sie auf Phishing-E-Mails und betrügerische Websites achten, die versuchen, Ihre persönlichen und finanziellen Informationen zu stehlen.

Zur Not: Beschwerde an PayPal (und dann Bankenaufsicht)

Wenn Sie sich über ein Problem mit Ihrem PayPal-Konto beschweren möchten, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Beschwerde an die richtige Stelle zu bringen. Diese Schritte sollten in genau dieser Reihenfolge gemacht werden:

  1. Kontaktieren Sie den PayPal-Kundensupport: Bevor Sie sich an die Bankenaufsicht wenden, sollten Sie zunächst den PayPal-Kundensupport kontaktieren, um Ihr Problem zu beschreiben und eine Lösung zu suchen. Sie können dies über das PayPal-Konto-Portal oder die PayPal-App tun, indem Sie ein Ticket erstellen oder den Kundensupport telefonisch kontaktieren.
  2. Erstellen Sie eine schriftliche Beschwerde an die PayPal Beschwerdestelle “Executive Escalations”: Wenn Sie nicht zufrieden mit der Antwort des PayPal-Kundensupports sind oder das Problem nicht gelöst werden konnte, sollten Sie eine schriftliche Beschwerde an PayPal erstellen. Geben Sie in Ihrer Beschwerde alle relevanten Details an, einschließlich Daten und Uhrzeiten von Transaktionen, Kontaktinformationen und jeglicher Korrespondenz, die Sie mit dem Kundensupport hatten.
  3. Wenden Sie sich an die Bankenaufsicht: Wenn Sie immer noch nicht zufrieden sind mit der Antwort von PayPal oder das Problem nicht gelöst werden konnte, können Sie sich an die zuständige Bankenaufsicht wenden. In Deutschland ist das die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Geben Sie in Ihrer Beschwerde an die Bankenaufsicht alle relevanten Details an, einschließlich Ihres PayPal-Kontos, des Problems und jeglicher Schritte, die Sie bereits unternommen haben, um das Problem zu lösen. Für PayPal ist die CSSF die Bankenaufsicht, da PayPal in Luxemburg als Unternehmen angemeldet ist!

Zur CSSF geht es hier lang (Link)

WICHTIG! Halten Sie Belege bereit: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Beweise, die Sie haben, wie z.B. E-Mails, Screenshots, Transaktionsdetails usw. bereithalten, um Ihre Beschwerde zu unterstützen.

Im Zweifel: Anwalt einschalten

Eine Sperrung des PayPal Kontos kann für viele Menschen ein großes Problem darstellen (vor allem aber für Unternehmen/Geschäfte), da PayPal ein sehr verbreitetes und wichtiges Zahlungsmittel im Internet ist. Es kann sowohl für private als auch für geschäftliche Zwecke genutzt werden und ist daher für viele Menschen unverzichtbar geworden. Eine Sperrung des Kontos kann jedoch dazu führen, dass man nicht mehr in der Lage ist, Zahlungen zu tätigen oder Geld zu empfangen. Es kann auch dazu führen, dass man seine geschäftliche Tätigkeit nicht mehr ausüben kann und dadurch Verluste erleidet. PayPal sichert sich mit seinen AGB gegen eventuelle Schäden (vor allem in der Haftbarkeit) ab.

Im Zweifel sollte man immer einen Anwalt einschalten, besonders wenn es um eine Sperrung des PayPal Kontos geht. Eine Kontosperrung kann gravierende Folgen haben und es ist wichtig, schnell und kompetent darauf zu reagieren. Ein Anwalt kann dabei helfen, die Gründe für die Sperrung zu klären und die richtigen Schritte einzuleiten, um das Konto wieder zu entsperren. Zudem kann er auch dabei helfen, eventuelle Schäden zu minimieren und Ansprüche geltend zu machen. Daher sollte man im Zweifel immer einen Anwalt einschalten, um sicherzustellen, dass man in solch einer Situation bestmöglich vertreten wird.

Ein Anwalt kann zunächst einmal prüfen, ob die Sperrung des Kontos rechtmäßig erfolgt ist und ob es Gründe gibt, die gegen die Sperrung sprechen. Wenn dies der Fall ist, kann er gegen die Sperrung vorgehen und versuchen, das Konto wieder zu entsperren. Er kann auch veranlassen, dass PayPal eine Stellungnahme zu den Gründen für die Sperrung abgibt.


Zusammenfassung

Insgesamt gibt es eine Vielzahl von Schritten, die Sie unternehmen können, wenn Ihr PayPal-Konto eingeschränkt oder gesperrt wurde. Indem Sie sicherstellen, dass alle Ihre Kontaktinformationen auf dem neuesten Stand sind, alle Ihre Transaktionen und Finanzdaten korrekt sind, eine Entsperrung bzw. die Aufhebung der Einschränkung Ihres Kontos beantragen und eine alternative Zahlungsmethode haben, können Sie das Problem mit Ihrer PayPal Einschränkung lösen. Sollten Sie keinerlei Unterstützung von PayPal erhalten, haben Sie immer noch die Möglichkeit, sich an die Bankenaufsicht CSSF, oder an einen Anwalt zu wenden.

Meist reagiert PayPal sehr bedeckt und gibt die Gründe einer Einschränkung erst mit dem Rechtsweg heraus.

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top