Ich selbst nutze seit Jahren Nextcloud/ownCloud als meinen eigenen Cloud Server. Das Problem hierbei, das ich hatte: Die Einbindung des Cloud Servers in Windows. Jedes Mal hat es zwar funktioniert, allerdings nur bis zum Neustart. Das hat mich ziemlich frustriert. Nach Neustart war das Laufwerk einfach nicht mehr zugänglich! Nun erkläre ich die ganz einfache Lösung:
- Öffne cmd.exe über Windows (Windows Taste, cmd.exe eingeben)
- Gib folgenden Befehl ein:
net use X: https://volle-server-url/ /user:NUTZERNAME PASSWORT /persistent:yes
Dann sollte das WebDAV Laufwerk nun endlich dauerhaft, auch nach Neustart, im Windows Explorer zugänglich sein.
Alternative Lösung
Sollte das nicht klappen, gibt es hier einen anderen Lösungsvorschlag:
Windows
Um ein WebDAV Laufwerk unter Windows permanent einzubinden, können folgende Schritte ausgeführt werden:
- Öffne das Startmenü und suche nach “Datei-Explorer-Optionen”. Klicke auf den Eintrag, um das Fenster “Ordneroptionen” zu öffnen.
- Wechsle zum Reiter “Ansicht” und deaktiviere die Option “Netzlaufwerk verbinden, wenn sie sicher sind”. Dies verhindert, dass das Netzlaufwerk bei jedem Systemstart automatisch verbunden wird.
- Öffne das Startmenü und suche nach “Eingabeaufforderung”. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Eintrag und wähle “Als Administrator ausführen” aus, um die Eingabeaufforderung mit administrativen Rechten zu öffnen.
- Gib in der Eingabeaufforderung den Befehl “net use * \\WebDAV-Server\WebDAV-Ordner /persistent:yes” ein, um das WebDAV Laufwerk dauerhaft einzubinden. Stelle sicher, dass du den korrekten WebDAV-Server und den korrekten WebDAV-Ordner angegeben hast.
- Drücke die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen. Das WebDAV Laufwerk wird jetzt dauerhaft eingebunden und ist jedes Mal verfügbar, wenn du deinen Computer startest.
Mac
Um das WebDAV Laufwerk unter MacOS permanent einzubinden, können folgende Schritte ausgeführt werden:
- Öffne das “Finder”-Menü und klicke auf “Gehe zu” und dann auf “Netzlaufwerk”.
- Klicke auf das Plus-Symbol in der oberen linken Ecke des Fensters, um ein neues Netzlaufwerk hinzuzufügen.
- Gib im Fenster “Neues Netzlaufwerk” die URL des WebDAV-Servers ein und klicke auf “Verbinden”. Gib deine Anmeldeinformationen ein, falls du dazu aufgefordert wirst.
- Wähle das Netzlaufwerk aus, das du hinzugefügt hast, und klicke auf das Zahnrad-Symbol in der oberen rechten Ecke des Fensters.
- Wähle im Fenster “Netzlaufwerk-Optionen” die Option “Beim Anmelden verbinden” aus und klicke auf “OK”. Das WebDAV Laufwerk wird jetzt bei jedem Systemstart automatisch verbunden.
Fragen oder Anregungen?
Gerne in den Kommentaren hinterlassen.