WooCommerce in mehrere Sprachen einstellen

Betreibst du einen Online-Shop und lieferst ins Ausland, solltest du deinen WooCommerce Shop mehrsprachig einstellen. Wie das geht und welche Vorteile es mit sich bringt? Das ist heute unser Thema.

Warum du WooCommerce in mehreren Sprachen nutzen solltest

Viele glauben, eine mehrsprachige Website zu erstellen ist schwierig. Dabei kann man seinen Shop ganz einfach (und automatisch) übersetzen lassen. Hierfür gibt es Plugins, die dir diese Arbeit erleichtern oder sogar vollständig abnehmen. Die Vorteile einer mehrsprachigen Website:

  • Auffindbarkeit deines Shops (SEO)
    Mehrsprachige Websites werden von Google besser (und öfter) gelistet. Google arbeitet nach Sprachen bzw. Ländern. Wenn dein Shop also auf französisch angezeigt wird, merkt Google das und listet diese auch für französische Kunden. Generell wird die Website dann, da sie mehrsprachig ist, besser entdeckt.
  • Einfachere Bedienung der Besucher
    Es gibt Menschen, die zwar in Deutschland wohnen, aber beispielsweise besser Englisch, Russisch (und so weiter) können. Lass deinen Besucher also die Wahl, und sie verstehen einfacher deine Website.

Installation des Sprach-Plugins

Damit dein Shop in mehreren Sprachen online gehen kann, benötigst du zuerst ein Plugin, welches dir die ganze Arbeit erleichtert. Hierfür empfehle ich dir das Plugin GTranslate oder Weglot. Beide Plugins sind schlicht aufgebaut, sind cloudbasiert und können deine Website sekundenschnell übersetzen. Wir widmen uns heute der Installation von GTranslate.

Logge dich in deinen WordPress-Admin Bereich ein und gehe links auf Plugins, dann auf Plugins installieren:

image
Plugins > Installieren

Dort suchst du dann nach “GTranslate” und installierst dieses Plugin:

image 1
GTranslate ist eines der besten Übersetzungsplugins für WordPress und Woocommerce.

Übrigens: Ich nutze GTranslate auf all meinen internationalen Websites, die eine weltweite Relevanz haben. Eine 15-tägige kostenlose Testversion ist hier gleich mit dabei, somit kannst du sichergehen, dass es das richtige Plugin ist.

Einrichtung von GTranslate

Wenn du das Plugin installiert hast, findest du links unter Einstellungen/Settings dann den Punkt “GTranslate”. Öffne diesen und du findest folgendes Fenster:

gtranslate einstellungen

Ich empfehle dir folgende Einstellungen:

  1. Widget look: Nice dropdown with flags
  2. Translate from: (hier wählst du deine Sprache, auf die du deine Website ursprünglich erstellt hast)
  3. Sub-directory URL structure AN
    Warum? Weil du somit für jede Seite eine Unterseite erstellst, die quasi dann die andere Sprache ist.
  4. Sub-domain URL structure: aus
  5. Enable URL Translation: Kommt drauf an, wenn du das Abo dafür gewählt hast, kannst du das anschalten.
  6. Add hreflang tags: AN (wichtig)
  7. Enable WooCommerce Email Translation: AN
    Das ist quasi die Einstellung dafür, dass die Kunden die Bestell-Emails in ihrer eigenen Sprache erhalten.
  8. Open in new windows: Aus
  9. Auto switch to browser language: AN
  10. Show in menu: none
  11. Show floating language selector: Bottom left oder Bottom right (je nachdem ob die Spracheinstellung links oder rechts sein soll, deine Entscheidung)

Den Rest kannst du so lassen. Wähle unten noch die Sprachen, auf die deine Website übersetzt werden soll.

Ich empfehle folgende Sprachen zu nutzen (meine Meinung)

Englisch, Französisch, Spanisch, Niederländisch (Dutch), Portugiesisch

Natürlich kannst du auch andere Sprachen wählen, das sind jedoch die, die ich am meisten nutze.

Vergiss nicht, am Ende zu speichern. Sonst werden die Einstellungen nicht übernommen.

Teste, ob deine Website übersetzt wurde

Falls nicht, leere deinen Cache (falls du ein Cache Plugin wie WP Rocket nutzt).

Öffne die Startseite und du solltest das Sprachauswahl-Menü (unten links oder unten rechts) sehen. Wähle eine andere Sprache aus und schau, ob die Seite übersetzt ist. Wichtig: Schau vor allem, ob Produkte übersetzt sind. Diese sind nämlich bei WooCommerce Shops besonders wichtig.

Hat alles geklappt? Oder nicht so wirklich? Schreib es gerne als Kommentar, ich werde dir gerne antworten, um dir zu helfen.

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Scroll to Top