chrome DgTqQKvwkU

Wordfence deinstallieren: So funktioniert es

Was ist Wordfence? Wordfence ist ein WordPress-Sicherheits-Plugin, das eine Firewall und Malware-Scanning-Funktionen bietet. Wenn du Wordfence deinstallieren möchtest, musst du sicherstellen, dass du es vollständig entfernst, damit es keine Auswirkungen auf die Sicherheit deiner Website hat. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man Wordfence von deiner WordPress-Website deinstalliert:

Schritt 1: Entferne den erweiterten Schutz manuell

Wordfence bietet erweiterten Schutz, um bestimmte IPs oder Länder zu blockieren. Wenn du diesen Schutz aktiviert hast, musst du ihn manuell deaktivieren, bevor du das Plugin deinstallierst. Hier ist, wie es geht:

  1. Gehe zu Wordfence → Firewall in deinem WordPress-Adminbereich.
  2. Deaktiviere die Option “Blockieren von IPs oder Ländern”.
  3. Klicke auf “Änderungen speichern”.

Schritt 2: Entferne den Wordfence-Plugin-Ordner

Um das Wordfence-Plugin von deiner WordPress-Website zu entfernen, musst du den Plugin-Ordner löschen. Folge diesen Schritten:

  1. Gehe zu wp-content/plugins auf deinem Server.
  2. Suche nach dem Ordner “wordfence”.
  3. Lösche den Ordner “wordfence”.

Schritt 3: Entferne den wflogs-Ordner

Wordfence speichert Log-Dateien in einem Ordner namens “wflogs”. Du musst diesen Ordner löschen, um Wordfence vollständig zu entfernen. So geht’s:

  1. Gehe zu wp-content auf deinem Server.
  2. Suche nach dem Ordner “wflogs”.
  3. Lösche den Ordner “wflogs”.

Schritt 4: Entferne wordfence-waf.php

Wordfence fügt eine Datei namens “wordfence-waf.php” in das Stammverzeichnis deiner WordPress-Installation ein. Du musst diese Datei löschen, um Wordfence vollständig zu entfernen. Hier ist, wie es geht:

  1. Gehe zum Stammverzeichnis deiner WordPress-Installation auf deinem Server.
  2. Suche nach der Datei “wordfence-waf.php”.
  3. Lösche die Datei “wordfence-waf.php”.

Schritt 5: Entferne alle Wordfence-Datenbank-Tabellen

Wordfence speichert einige seiner Daten in der WordPress-Datenbank. Du musst alle Wordfence-bezogenen Datenbanktabellen löschen, um Wordfence vollständig zu entfernen. Hier ist, wie es geht:

  1. Öffne phpMyAdmin auf deinem Server.
  2. Wähle die WordPress-Datenbank aus der Liste auf der linken Seite.
  3. Suche nach allen Tabellen, die mit “wp_wf_” beginnen.
  4. Markiere alle Wordfence-bezogenen Tabellen.
  5. Klicke auf die Option “Tabelle(n) löschen” und bestätige die Aktion.

Hinweis: Wenn du nicht sicher bist, welche Tabellen Wordfence erstellt hat, verwende das Wordfence Assistant Plugin, um sie zu identifizieren und zu löschen.

Schritt 6: Überprüfe die .htaccess-Datei oder .user.ini

Wordfence fügt Code-Snippets zu deiner .htaccess-Datei oder .user.ini-Datei hinzu, um seine Firewall zu aktivieren. Du musst sicherstellen, dass du alle Wordfence-Code-Snippets aus diesen Dateien entfernst. Hier ist, wie es geht:

  1. Gehe zu deinem Server-Dateimanager oder FTP-Client.
  2. Suche entweder nach der .htaccess-Datei oder der .user.ini-Datei, je nachdem, welche Datei auf deinem Server verwendet wird.
  3. Öffne die Datei zum Bearbeiten.
  4. Suche nach Code-Snippets, die von “# Wordfence WAF” und “# END Wordfence WAF” eingeschlossen sind.
  5. Lösche alle Wordfence-Code-Snippets.
  6. Speichere die Änderungen an der Datei.

Schritt 7: Wordfence deinstallieren

Jetzt, da du alle erforderlichen Schritte zur Deinstallation von Wordfence ausgeführt hast, kannst du das Plugin deaktivieren und löschen. Hier ist, wie es geht:

  1. Gehe zu deinem WordPress-Adminbereich.
  2. Klicke auf “Plugins” in der linken Seitenleiste.
  3. Suche nach “Wordfence Security” in der Liste der installierten Plugins.
  4. Deaktiviere das Plugin, indem du auf “Deaktivieren” klickst.
  5. Lösche das Plugin, indem du auf “Löschen” klickst.
  6. Bestätige die Aktion, indem du auf “Ja” klickst.

Fazit

Das Deinstallieren von Wordfence von deiner WordPress-Website erfordert mehrere Schritte, um sicherzustellen, dass alle Spuren des Plugins entfernt werden. Es ist wichtig, alle Schritte sorgfältig auszuführen, um sicherzustellen, dass deine Website sicher bleibt und keine Auswirkungen durch das Entfernen des Plugins hat. Wenn du unsicher bist oder Schwierigkeiten hast, solltest du einen Experten oder deine Hosting-Firma kontaktieren, um Hilfe bei der Deinstallation zu erhalten.

WordPress Hilfe benötigt? Jetzt anfragen

About The Author

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen